![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
19. Landeskonferenz des Eine Welt Netz NRW:
Welt.Macht.Europa - Die Entwicklungspolitik der EU
13. und 14. März 2015 in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster
Das Eine Welt Netz NRW lädt alle Interessierten herzlich zur 19. Eine-Welt-Landekonferenz ein, die am 13. und 14. März 2015 in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster stattfindet.
Die Konferenz wird mit Vorträgen, einem Hauptpodium am Freitagabend und in Workshops am Samstag mit vielen Gästen und den Teilnehmenden die Entwicklungspolitik der EU diskutieren. Vertreter_innen der europäischen Politik, wie der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Europaparlamentes Elmar Brok und NRW-Ministerin für Europapolitik Dr. Angelica Schwall-Düren sowie der Zivilgesellschaft, wie Dr. Boniface Mabanza von der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika, nehmen Stellung. Am Samstag werden in Workshops und Exkursionen aktuelle entwicklungspolitische Themen behandelt, zum Beispiel Migration oder das Freihandelsabkommen. Ein Auftritt des Kabarettisten und Bestsellerautors Marius Jung zum Thema „Lachen gegen Rassismus“ rundet das Programm ab.
Anmeldung: https://www.franz-hitze-haus.de/programm/15-215/
Weitere Infos: www.eine-welt-netz-nrw.de
.
Hier finden Sie das Programm der Konferenz