![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fortbildung für Lehrer_innen
Am 14. März bietet Vamos e.V. Münster zusammen mit der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) eine Fortbildung für Lehrer_innen, Bildungsreferent_innen und andere Interessierte an.
Hier können Sie sich den Anmeldeflyer herunterladen.
Am Beispiel des „Blumenkoffers“ wird in der Fortbildung erläutert, wie Methoden des Globalen Lernens in Schulen und anderen Gruppen eingesetzt werden können. Die Bildungsmaterialien werden in dieser Veranstaltung präsentiert und von den Teilnehmer_innen ausprobiert. Der „Blumenkoffer“ kann anschließend eigenständig von ihnen ausgeliehen und eingesetzt werden. Es handelt sich dabei um die Materialien, mit denen wir im o.g. Projekt in Schulen arbeiten.
Die Anmeldung ist noch bis zum 28. Februar möglich (bei der NUA).